2025 - ein besonderes Kinojahr für ShowFilms!

ShowFilms 2025: Ein Jahr voller Magie und unvergesslicher Kinoerlebnisse

Das Jahr 2025 verspricht, ein Meilenstein für das ShowFilms-Format zu werden. Mit einer Reihe besonderer Veranstaltungen, innovativen Projekten und einer einzigartigen Kombination aus Film und Live-Musik hebt sich das Kinoerlebnis auf eine neue Ebene. Drei Highlights stehen dabei besonders im Fokus:

Pianoro und die magische Partitur

Eines der großen Highlights des Jahres ist die geförderte Veranstaltung Pianoro und die magische Partitur. Dieses Event verspricht eine faszinierende Symbiose aus Film und Live-Musik Pianoro, ein bereits renommiertes Format, das die Grenzen zwischen Konzert und Kino verwischt, wird durch diese Veranstaltung weiterentwickelt und in eine neue Dimension geführt. Das Publikum darf sich auf eine Inszenierung freuen, die den Zauber der Klassikmusik in den Mittelpunkt rückt und eine emotionale Reise durch die Musikgeschichte bietet.

DEEP FUNK: Musik trifft Kino

Die Band Deep Funk wird 2025 ebenfalls eine zentrale Rolle in der ShowFilms-Reihe spielen. Mit ihrem einzigartigen Sound, der elektronische Elemente mit organischen Instrumenten verbindet, schaffen sie eine immersive Atmosphäre, die perfekt zum cineastischen Erlebnis passt. Ihr neues Projekt für 2025 verspricht eine spektakuläre Fusion aus Live-Performance und Filmprojektionen, die das Publikum in eine neue Art des Erlebens eintauchen lässt.

Der kleine Stern (AT): Ein Geheimprojekt mit großer Magie

Hinter dem Arbeitstitel Der kleine Stern verbirgt sich ein Projekt, das schon jetzt für Spannung sorgt. Es deutet auf ein weltbekanntes Stück hin, das in einer besonderen Form neu interpretiert wird. Die Verbindung aus Filmmaterial, musikalischer Begleitung und interaktiven Elementen verspricht ein Event, das nicht nur eingefleischte Filmfans begeistern wird. Was genau sich hinter dem Titel verbirgt, bleibt noch ein Geheimnis – doch eines ist sicher: Es wird magisch!

Was könnte das sein? Mehr ab Mai 2025! - Skizze von Florian Grundner

Weiter
Weiter

“PIANORO Klavierkonzerte” geht in die nächste Runde